Besuch der BOS an der Rheinischen Fachhochschule in Köln
Am 02.06.15 machten sich die Klassen BOS 1 15 und BS MM 13 mit ihren Lehrern Sandra Reichardt und Veysel Sahin auf den Weg nach Köln, um sich dort an der Rheinischen Fachhochschule über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Hier wurden sie von einem Mitarbeiter des Instituts für Werkzeug- und Fertigungstechnik begrüßt und über verschiedene Möglichkeiten des Studiums, ob berufsbegleitend oder in Vollzeitform, sowie die verschiedenen Anforderungen an die Studenten durch die verschiedenen Ingenieursstudiengänge informiert. Daneben stand aber auch ein Besuch verschiedener Labore auf dem Plan, um sich ein eigenes Bild über die verschiedenen Möglichkeiten an der Fachhochschule zu machen. So konnten sie Einblicke in die Labore für Produktions- und Fertigungsverfahren erhalten, wo es um die Entwicklung und Optimierung von Zerspan- und Schneidewerkzeugen, die technologische Optimierung von Fertigungsverfahren, die fertigungstechnische Prozessanalyse und –beurteilung, die messtechnische Analyse von Zerspanwerkzeugen sowie die Zerspanprozessanalyse und die Prozessüberwachung geht. Zudem besuchten die Schülerinnen und Schüler in einer weiteren Führung das Schülerlabor für Kommunikation und Automation.
Organisiert wurde der Besuch von Prof. Dr. Ing. Saxler, selbst ehemaliger Schüler der BBS Cochem.
