Urban gardening an der BBS Cochem

An der BBS Cochem haben die Schülerinnen der Berufsschulklasse Hauswirtschaft ein zentrales Beet auf dem Schulhof gesäubert und anschließend mit verschiedenen Nutzkräutern bepflanzt. Damit folgen sie gewissermaßen dem Trend des ‚urban gardening‘, (urban = städtisch; gardening= Gärtnern), bei dem Bewohner in Städten Freiflächen, städtische Beete oder private Terrassen und Balkone zum Anbau von Nutzpflanzen nutzen, um so den städtischen Raum grüner zu machen, sich zu einem gewissen Grad selbst zu versorgen und so ein Bewusstsein für die Lebensmittelproduktion zu entwickeln. Dabei waren die Absichten der Schülerinnen unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Birkenbeil ähnlich: Büsche, Gestrüpp und unerwünschter Bewuchs mussten Rosmarin, Thymian und Zitronenmelisse weichen, die die angehenden Hauswirtschafterinnen später im berufsbezogenen Unterricht – zudem auch die Zubereitung von Speisen und Getränken zählt - verwenden wollen. Mit frischeren Zutaten als denen aus eigenem Anbau kann man dabei kaum arbeiten!
Dass der Schulhof der BBS Cochem dadurch attraktiver geworden ist, freut auch den Schulleiter Andreas Zietz, der sich nach getaner Arbeit bei den fleißigen Schülerinnen bedankte.