Aktuelle Informationen zur Schulbuchausleihe 2022/23
Liebe Eltern,
denken Sie trotz der Corona-Krise daran, den Antrag auf Lernmittelfreiheit für das kommende Schuljahr zu stellen! Anträge werden bis zum 15.03.2022 entgegengenommen
Im Januar 2022 wurden in den einzelnen Schulen die Informationsschreiben zum neuen Online-Antrag auf Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2022/2023 verteilt. Der Online-Antrag auf Lernmittelfreiheit löst den bisherigen Papier-Antrag ab.
Kostenfreie Ausleihe
Um im kommenden Schuljahr 2022/2023 kostenfrei an der Schulbuchausleihe teilnehmen zu können, muss ein Online-Antrag auf Lernmittelfreiheit gestellt werden. Die Anträge werden aufgrund der Coronakrise noch bis zum 15.03.2022 entgegengenommen. Der Anspruch auf Lernmittelfreiheit ist abhängig vom Einkommen.
Nur wer die Antragsfrist einhält, kann damit rechnen, dass die Buchpakete zu Schuljahresbeginn vollständig zur Verfügung stehen. Der Online-Antrag ist im Bürgerportal Cochem-Zell unter https://www.coc.de/portal/sba abrufbar. Ein Bürgerportal-Konto ist für die Antragstellung nicht erforderlich.
Wichtiger Hinweis: Jedes Schuljahr ist eine erneute Anmeldung/Antragstellung erforderlich, da ansonsten auch Mehrjahresbände bereits nach einem Schuljahr zurückzugeben sind.
Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch über die Behördennummer 115 der Kreisverwaltung Cochem-Zell.
Schulbuchausleihe in Rheinland-Pfalz
Mit Beginn des Schuljahres 2011/2012 wird auch in den Wahlschulklassen der Berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz das derzeit geltende System der Lernmittelfreiheit in Form von Lernmittelgutscheinen durch ein System der Schulbuchausleihe ersetzt.
Die wichtigsten Informationen rund um das Thema
- unentgeltliche Ausleihe
- entgeltliche Ausleihe
- Einkommensgrenzen
- Antragstellung
- Zeitplan
- usw.
können Sie auf den offiziellen Seiten zur Schulbuchausleihe nachlesen.
Broschüren und Merkblätter erhalten Sie hier.
Fragen und Antworten zu häufig gestellten Problemen finden Sie hier.
Die Rückgabe der Schulbücher erfolgt klassenweise zu vorgegebenen Terminen zum Schuljahresende, die über die Homepage oder das Digitale-Schwarze-Brett (DSB) veröffentlicht werden. Achten Sie bei der Rückgabe auf die Vollständigkeit der ausgeliehenen Medien (z. B. CD's zu den Büchern usw.) sowie einen unversehrten Zustand.
Haben Sie darüber hinaus noch Fragen zum Thema können Ihnen folgende Ansprechpartner weiterhelfen:
- Pädagogisches Landesinstitut Koblenz: 0261 9702-900 (Hotline für Eltern)
- Kreisverwaltung Cochem-Zell: 02671 61-0